Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Spülmaschine heizt nicht mehr: Ursachen und wie Sie den Schaden beheben

Spülmaschine heizt nicht mehr: Ursachen und wie Sie den Schaden beheben

Welche Ursachen kann es haben, wenn eine Spülmaschine nicht mehr heizt?

Um die Ursache zu finden, sollten Sie überprüfen, ob die Heizleistung lediglich vermindert ist oder das Wasser komplett kalt bleibt. Im letzteren Fall sind häufig defekte Bauteile verantwortlich.


Inwiefern ist es möglich, den Geschirrspüler selbst zu reparieren?

Handelt es sich um keine technischen Defekte, lassen sich die Ursachen zumeist mit einigen Handgriffen selbst beheben.


Wie lassen sich technische Defekte beheben?

Bei technischen Defekten muss in der Regel das gesamte Gehäuse entfernt werden, um die Elektronik freizulegen. Da die Bauteile zumeist ausgetauscht werden müssen, sollten Sie Kontakt zu einem Techniker aufnehmen.


Ein Geschirrspüler ist eine sehr bequeme und energiesparende Möglichkeit, um das Geschirr zu reinigen. Wenn der Inhalt nach dem Spülgang jedoch nicht sauber, sondern noch dreckig ist, heizt die Spülmaschine in den meisten Fällen nicht mehr.
Dass eine Spülmaschine nicht heizt, kann viele Ursachen haben. Wir erklären Ihnen, welche Defekte in Betracht kommen, wie Sie Ihr Gerät selbst reparieren können und wann es sinnvoller ist, einen Fachmann an die Reparatur der Maschine zu lassen.


1. Spülmaschine heizt nicht mehr – diese Ursachen kommen infrage

Egal ob Siemens, AEG oder Bosch – eine Spülmaschine ist ein sehr praktisches Gerät, um benutztes Geschirr innerhalb kürzester Zeit und ohne Aufwand sauber zu bekommen. Dazu wird Wasser aus dem Hahn gezogen, aufgeheizt und anschließend in den Innenraum gepumpt. Zusammen mit einem Spülmaschinentab wird das Geschirr in der Regel makellos sauber.

» Mehr Informationen

Wenn der Spülgang beendet, das Geschirr allerdings noch dreckig ist, können Sie davon ausgehen, dass die Spülmaschine nicht mehr richtig aufheizt. In diesem Fall geht es zunächst einmal darum, herauszufinden, ob die Heizleistung nur eingeschränkt ist oder die Spülmaschine gar nicht mehr heizt.

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die jeweiligen, möglichen Ursachen geben.

1.1.Eingeschränkte Wasserzufuhr

Gut zu wissen
In einer Studie der Universität Bonn konnten Wissenschaftler beweisen, dass ein Geschirrspüler in puncto Energie- und Wasserverbrauch wesentlich effizienter ist. So können Verbraucher durch die Benutzung bis zu 50% Wasser und 28% Energie sparen.

Wird das Wasser statt heiß nur lauwarm, ist dies in der Regel ein positives Zeichen, da dies daraufhin deutet, dass es sich nicht um eine technische Störung handelt. Stattdessen liegt das Problem häufig in einer eingeschränkten Wasserzufuhr.

Diese kann beispielsweise durch Probleme am Zulaufschlauch oder Verstopfungen am Sieb entstehen. Ist das Sieb verschmutzt oder der Schlauch durchlässig, kommt nicht genug Wasser im Gerät an, sodass das Heizen nur eingeschränkt funktioniert. Manchmal sind die Schläuche auch lediglich eingeklemmt oder verknickt.

Ein häufiges Problem stellt zudem Kalk dar. Ist ein Wasserhahn verkalkt, kann er nicht genügend Wasser durchlassen. Eine Spülmaschine verkalkt umso schneller, je heißer die Wassertemperatur ist. Durch das heiße Wasser kann sich der Kalk besser an den Bauteilen festsetzen.

Dass der Geschirrspüler nicht richtig heizt, kann jedoch auch am Wasserdruck liegen. Ist dieser zu gering, kommt zu wenig Wasser heraus. Dies hat wiederum zur Folge, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß heizen kann.

1.2. Defekte Bauteile

Bleibt das Wasser in der Spülmaschine jedoch komplett kalt, können Sie davon ausgehen, dass ein technischer Defekt vorliegt. Wenn das Gerät kalt spült, ist häufig eines der folgenden Bauteile defekt:

» Mehr Informationen
  • Heizstab
  • Umwälzpumpe
  • Steuerplatine
  • Thermostat
  • Temperatursensor
  • Druckschalter
  • Hochdruckschalter

Ist eines der Heizelemente defekt, kann das Wasser nicht mehr aufgeheizt werden. Dies führt außerdem dazu, dass das Gerät nicht trocknet, sodass die einzelnen Teile nach Beendigung des Spülgangs noch nass sind.

Eine Spülmaschine kann außerdem nicht mehr heizen, wenn die Stromkabel beschädigt sind. Vor allem am Türscharnier können diese Kabel verbogen oder gerissen sein.

2. Den Geschirrspüler selbst reparieren

mann repariert seine spuelmaschine

Defekte an verschiedenen Bauteilen festzustellen, ist sehr komplex.

Liegen keine technischen Defekte vor, können Sie das Problem in der Regel ohne Hilfe lösen. Daher möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie Ihren Geschirrspüler selbst reparieren können.

Kommt zu wenig Wasser in der Spülmaschine an, sollten Sie zunächst einmal prüfen, ob der Wasserhahn voll aufgedreht ist und anschließend genug Wasser herauskommt. Bei einem funktionierenden System sollten innerhalb von 8 Sekunden mindestens 2,5 Liter Wasser aus dem Hahn laufen. Testen Sie dies am besten mit einem großen Eimer und einer Stoppuhr.

Ist das Sieb der Ablaufpumpe verschmutzt, können Sie dieses einfach ausbauen und unter warmem Wasser abspülen. Bei einer Verkalkung kann es wiederum helfen, die Spülmaschine und den Wasserhahn zu entkalken. Um den Wasserhahn zu entkalken, können Sie Essig in eine kleine Plastiktüte füllen, diese über den Hahn stülpen und eine Stunde einwirken lassen. Löst sich der Kalk im Wasserhahn nicht, sollten Sie diesen gegen ein neues Modell austauschen.

Achtung: Bevor Sie sich auf die Fehlersuche machen, sollten Sie das Gerät stets vom Strom nehmen. Ansonsten droht die Gefahr eines Stromschlags.

3. Bei technischen Defekten einen Fachmann zu Rate ziehen

fachmann repariert eine spuelmaschine

Wenden Sie sich bei defekten Bauteilen am besten an den Kundendienst bzw. an einen lokalen Fachmann.

Liegen technische Defekte vor, geraten wir schnell an unsere Grenzen. Um einen Defekt an einem der Bauteile feststellen zu können, muss das Gehäuse der Spülmaschine vollständig entfernt werden. Nur auf diese Weise lässt sich die Elektronik freilegen.

Wenn sich nicht gerade Experten in Sachen Technik sind, sollten Sie am besten den Kundendienst oder einen anderen Fachmann zu Rate ziehen, der sich das Problem anschaut. Besteht noch eine Garantie, übernimmt der Hersteller die Kosten für die professionelle Reparatur oder den Austausch.

Ohne Garantie können die Kosten für die Reparatur eines Bauteils jedoch so hoch ausfallen, dass sich dies nicht lohnt. In diesem Fall macht es mehr Sinn, das gesamte Gerät austauschen. Auf diese Weise können Sie sich wenigstens eine erneute Garantie sichern.

Wie Sie die Heizpumpe bei Spülmaschinen von Bosch, Siemens oder Neff selbst austauschen, können Sie sich in diesem Video anschauen:

4. Geeignete Spülmaschinenreiniger gegen Kalk und Fett

Keine Produkte gefunden.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Ilja – stock.adobe.com, © Olga – stock.adobe.com, © Paolese – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus