Kaffeemaschine entkalken: So reinigen Sie Ihr Gerät mit verschiedenen Hausmitteln
Sie lieben frischen Kaffee aus Ihrer Filterkaffeemaschine, Ihrem Kaffeevollautomaten oder einer Kapsel- bzw. Pad-Maschine? Dann sollten Sie für den vollmundigen Geschmack und den täglichen Genuss regelmäßig die Kaffeemaschine entkalken. Lesen Sie dazu unsere Tipps, um die Besonderheiten unterschiedlicher Geräte zu berücksichtigen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie richtig entkalken, welches Verhältnis von Wasser und Entkalkungsmittel Sie wählen sollten und auch, wie oft eine Entkalkung empfohlen wird.
Inhaltsverzeichnis
1. Warum Sie regelmäßig die Kaffeemaschine entkalken sollten
Es ist vollkommen normal, dass sich in Kaffeemaschinen, Kaffeevollautomaten und anderen Geräten mit der Zeit Kalkablagerungen bilden. Der Kalk setzt sich dabei überall dort ab, wo Wasser in der Maschine fließt oder steht. Daher sind sowohl der Wassertank als auch die kleinen Leitungen im Inneren der Kaffeemaschine von Kalkablagerungen betroffen.
» Mehr InformationenDer Kalk setzt sich an den Wänden der Leitungen und des Wassertanks ab, sodass nach und nach die Leistungsfähigkeit minimiert wird. Die Ablagerungen reduzieren die Durchflussmenge, die Kapazität des Boilers und verzögern das Aufheizen teilweise über viele Minuten. Daher entwickelt sich das Verhältnis von Wasser und Kaffee immer mehr in eine Richtung, bei der weniger Wasser mit der gleichen Menge Kaffeepulver, Kaffeebohnen oder Kapseln und Pads aufgebrüht wird.
Durch Kalkablagerungen wird nicht nur die Menge des trinkfertigen Kaffees immer geringer, sondern der Kaffee wird auch stärker und teilweise bitter. Darüber hinaus ist der Kaffee meist auch nicht mehr so heiß, wie Sie es von Ihrer Maschine gewohnt sind. Außerdem werden Kaffeemaschinen durch den erhöhten Aufwand lauter und benötigen mehr Energie.
Es ist daher sehr sinnvoll, Ihre Kaffeemaschine oder Ihren Kaffeevollautomaten von Delonghi regelmäßig entsprechend der Anleitung zu entkalken. Durch das regelmäßige Entkalken der Kaffeemaschine genießen Sie folgende Vorteile:
- Korrekte Kaffeetemperatur
- Vollmundiger Geschmack gemäß gewählter Einstellung
- Verlängert die Nutzungs- / Lebensdauer der Maschine
- Maximale Füllmenge wird erreicht
- Leiser Brühvorgang
- Beugt Reparaturen vor
2. Wie Sie die unterschiedlichen Kaffeemaschinen entkalken sollten
Grundsätzlich muss jede Kaffeemaschine entkalkt werden, und zwar regelmäßig. Allerdings verläuft der Entkalkungsprozess bei Filterkaffeemaschinen anders als bei Kaffeevollautomaten und Pad-Maschinen. Bevor wir uns mit natürlichen Reinigungsmitteln wie Essig, Natron, Backpulver oder Zitronensäure und der genauen Dosierung von Tabletten, Hausmitteln und Reinigern auseinandersetzen, wollen wir die generelle Vorgehensweise bei unterschiedlichen Maschinen-Typen beleuchten.
2.1. Eine Filterkaffeemaschine entkalken
Befindet sich in Ihrem Haushalt eine Kaffeemaschine, die klassisch Wasser aufkocht und durch eine Filtertüte samt Kaffeepulver brüht, dann gehen Sie bei der Entkalkung folgendermaßen vor:
» Mehr Informationen- Lösen Sie flüssiges Entkalkungsmittel im vom Hersteller empfohlenen Verhältnis mit Wasser bzw. lösen Sie Pulver oder Tabletten in der angegebenen Menge auf.
- Nun geben Sie zur Reinigung bzw. Entkalkung der Kaffeemaschine das Gemisch in den Wasserbehälter.
- Im nächsten Schritt geben Sie eine leere Filtertüte in den Kaffeefilter-Einsatz.
- Nun schalten Sie die Kaffeemaschine ein und die Maschine erhitzt das Wasser.
- Das Entkalkungsmittel beginnt nun damit, die Ablagerungen sowohl im Wasserbehälter als auch in allen einzelnen Leitungen und Öffnungen zu lösen, durch die für gewöhnlich heißes Wasser fließt.
- Die beim Reinigen gelösten Ablagerungen fängt der Filter auf, sodass Sie diese bequem entsorgen können.
- Gießen Sie im Anschluss das Wasser weg und schon ist Ihre Kaffeemaschine frisch entkalkt und wieder vollständig leistungsfähig.
Wenn Sie chemische Reiniger in flüssiger Form, als Pulver oder Tabletten verwendet haben, empfiehlt sich ein zusätzlicher Spülgang vor der nächsten Zubereitung von Kaffee. Lassen Sie dazu einfach eine Kanne durchlaufen, wobei Sie den Kaffee weglassen. Dieser zusätzliche Spülgang sorgt dafür, dass wirklich keinerlei Rückstände in der Maschine verbleiben.
2.2. Einen Kaffeevollautomaten entkalken
Der Prozess läuft beim Kaffeevollautomaten vergleichsweise ähnlich ab. Beachten Sie dabei stets die Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich der Entkalkungsmittel und lesen in der Bedienungsanleitung nach, wie die einzelnen Schritte bei der Entkalkung des Gerätes ablaufen. Üblicherweise verfügen die Kaffeevollautomaten über spezielle Programme, die Sie auf Knopfdruck starten. Im Vorfeld wird das Reinigungsmittel samt Wasser in den Wassertank gefüllt und die Maschine führt vollautomatisch einen Zyklus von Spülungen durch.
Analog zu den beiden beschriebenen Abläufen werden auch Kapsel- und Pad-Maschinen mit den entsprechenden Entkalkungsmitteln, Wasser und einem Durchlauf des Gemischs von Kalk befreit. Wie Sie eine Kapselmaschine entkalken, sehen Sie in diesem Video:
3. Alternativen zu industriellen Entkalkungsmitteln sind Hausmittel
Zu den wohl bekanntesten Hausmitteln in Sachen Entkalkung zählt Essig. Die im Essig enthaltene Säure ist tatsächlich in der Lage, hartnäckige Verkalkungen zu lösen. Viele nutzen Essig, Essigessenz oder auch Zitronensäure, um die Armaturen im Bad von Kalk zu befreien oder sich die Reinigungstabs für die Waschmaschine zu sparen.
» Mehr InformationenDie Empfehlungen verschiedener Tests deuten allerdings darauf hin, dass Essig oder Essigessenz nicht unbedingt bei jeder Maschine zum Entkalken eingesetzt werden sollten. Viele Hersteller von Kaffeevollautomaten warnen sogar ausdrücklich davor, die Geräte mit Essig zu entkalken. Was gegen welche Kalkablagerungen im Haushalt wirklich hilft, hat die Stiftung Warentest in einer interessanten Meldung aufgeführt.
Wenn Sie auf Chemie verzichten wollen, können Sie mit Essig bzw. Essigessenz die Kaffeemaschine entkalken, wenn es sich um eine Filtermaschine handelt:
- Füllen Sie eine Tasse voll mit Essigessenz und zwei weitere Tassen mit kaltem Wasser.
- Gießen Sie nun beide Tassen mit Wasser in den Wassertank und erst danach die Tasse Essig.
- Nun geben Sie einen leeren Kaffeefilter in den Einsatz, schalten die Maschine ein und lassen nur etwa die Hälfte der Flüssigkeit durchlaufen.
- Nun warten Sie etwa 20 bis 30 Minuten ab, damit die Essig-Wassermischung innerhalb der Leitungen ihre Wirkung entfalten und den Kalk lösen kann.
- Danach schalten Sie die Maschine erneut ein und lassen den Rest des Gemisches durchlaufen.
- Gießen Sie das Wasser weg und entsorgen den Filter samt etwaiger Rückstände.
- Nun sollten Sie die Maschine zwei oder drei Mal mit klarem Wasser durchlaufen lassen, damit der nächste Kaffee nicht nach Essig schmeckt.
Backpulver ist ebenfalls ein bekanntes Hausmittel zur Entkalkung der Kaffeemaschine.
- Füllen Sie den Wassertank der Filterkaffeemaschine vollständig und geben ein Päckchen Backpulver hinzu.
- Warten Sie ein bisschen ab, bis sich das Backpulver aufgelöst hat und schalten dann die Maschine ein, nachdem Sie einen Kaffeefilter in den Einsatz gegeben haben.
- Danach entsorgen Sie das Wasser und den Filter, bevor Sie zwei Spülgänge mit klarem Wasser vornehmen.
4. Die unterschiedlichen Mittel zum Kaffeemaschine Entkalken im Überblick
Hausmittel kommen ohne Chemie aus und sind obendrein auch noch sehr günstig. Spezielle Reinigungspulver, Tabletten oder flüssige Reiniger hingegen kosten etwas mehr, richten aber laut Herstellerempfehlung auch keinen Schaden in Kaffeevollautomaten an.
» Mehr InformationenBeachten Sie, dass Sie die Hausmittel Essig und Backpulver lediglich bei Filterkaffeemaschinen anwenden sollten. Auch der Wasserkocher profitiert von einer Behandlung mit Essig. Verfügen Sie hingegen über einen Kaffeevollautomaten oder eine Maschine, die mit Kapseln oder Pads arbeitet, studieren Sie die Bedienungsanleitung genau und verwenden Sie nur spezielle Tabletten oder Pulver zur Entkalkung.
Jeder Elektronikmarkt, der auch Kaffeemaschinen, Vollautomaten und andere Geräte verkauft, bietet entsprechende Reiniger an. Aber auch in den Haushaltsabteilungen von Supermärkten oder in Drogerien finden Sie vielfältige Entkalker.
5. Mit speziellen Maschinen-Entkalkern kein Risiko eingehen
Keine Produkte gefunden.
» Mehr InformationenKeine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Zitronenkonzentrat aus diesen kleinen gelben Zitronen-Plastikflaschen entkalkt auch wunderbar. Bei Wasserkochern reichen 2 Minuten. Gibt's auch als Limone, und es riecht nicht so streng wie Essig. Gruß, Anna
Muss man das Wasser unbedingt direkt aus dem Tank wieder ausgiessen? Oder kann man es auch durchlaufen lassen, um die Leitungen von innen zu reinigen?
Guten Tag, irgendwie funktionieren diese ganzen Haushaltstipps bei meinen zwei AEG Kaffeemaschinen immer ein oder zwei mal und danach nicht mehr. Was geht da schief? Wenn ich zwischendrin wieder Reinigungstabletten benutze funktioniert es wieder ein oder zweimal. Ich bin verwundert. Freundliche Grüße, Maria
Bei Vollautomaten würde ich vorsichtig sein und nur den vorgeschriebenen Entkalker verwenden. Zitronenkonzentrat zur Reinigung bzw. zum Entkalken ist da manchmal sogar verboten
Zitronensäure bringt meiner Meinung und Erfahrung nach nur kurzfristig Erfolg. Essig habe ich wegen des Geruchs nur einmal genommen und kann über die langfristige Anwendung nichts sagen. Seit ich Amidosulfonsäure nehme, läuft meine Kaffeemaschine wieder wie am ersten Tag. 20 g der Säure (entspricht etwas 3 gestrichenen Teelöffeln voll) in einem halben Liter Wasser auflösen und durch die Maschine laufen lassen. 2 mal den Tank mit frischen Wasser füllen und durchlaufen lassen - fertig. Bisher keine Probleme und kostengünstig.
Essig-Essenz ist sehr gut. So mache ich schon lange meinen Wasserkocher sauber. Kaffeemaschine oder Wasserkocher mit Wasser fast bis zum Limit befüllen ziemlich viel Essig-Essenz rein aufkochen lassen und 15 Minuten stehen lassen. Essigwasser ausschütten, mit einer neuen billigen Zahnbürste reste entfernen und dann ausspülen. Ein paar mal frisches Wasser durch oder aufkochen lassen und das ganze auf dem Balkon (mache ich) oder bei weit geöffnetem Fenster trocknen lassen. Wegen des starken Essiggeruchs. Gruss Gerlinde S.